
Teiche Göddingen
Lage: Göddingen
Größe: 1 ha
Ausgangsbiotop: ehemalige Teichanlage mit Wasserflächen in unterschiedlichen Verlandungsstadien, Erlenbruchwald
Entwicklungsziel: zunächst Entsiegelung und Rückbau von Hütten, Uferbefestigungen, Zaunanlagen und weiteren Elementen der ehemaligen Teichbewirtschaftung
im Besitz seit: 2023
Naturschutzprojekte auf der Fläche:


Lichtblick für die Teichanlage
Im Winter 2024 widmete sich die Naturschutzstiftung der weiteren ökologischen Aufwertung ihrer Teichanlage in Göddingen. Durch gezielte Auflichtungsmaßnahmen wurden die Wasserflächen von übermäßigem Bewuchs befreit, wodurch mehr Sonnenlicht den Wasserkörper erreichen kann. Gleichzeitig erfolgte die konsequente Entnahme invasiver Arten, die das natürliche Gleichgewicht der Fläche bedrohen. Diese kombinierten Maßnahmen sollen die Wasserqualität spürbar verbessern und so optimale Bedingungen für heimische Wasserpflanzen und -tiere schaffen.



Mehr Wildnis auf alter Teichanlage
Die Naturschutzstiftung hat im Februar 2024 auf ihrer Fläche in Göddingen eine alte Teichanlage für weitere Naturschutzmaßnahmen vorbereitet.
In Göddingen bei Bleckede werden die Überreste der alten Teichwirtschaft entfernt. Dafür rückten 4 Mitarbeiter der Neuen Arbeit Lüneburg mit zwei Pritschenwagen und Anhängern an. Von früh bis spät haben sie an zwei Tagen auf der 0,75 ha großen Fläche zwei verfallene Hütten abgerissen, Müll und Unrat abgefahren und Drahtzäune und Netze aus den Teichen entfernt. Stiftungsgeschäftsführer Ole Dierßen hat kräftig mitangepackt und außerdem die Gewässer von Bewuchs freigeschnitten, damit sich am Ufer im Frühling wieder Frösche und Lurche sonnen können.
In Zukunft sollen hier weitere Maßnahmen stattfinden, die die Fläche aufwerten. Die Belichtung kann weiter verbessert werden, damit sich die Teiche schneller erwärmen und mehr Amphibien anlocken. Außerdem sollen die Uferbefestigungen aus Beton entfernt und ggf. Schlamm aus den Teichen abgebaggert werden.