MOVE-Lünelauf 2025

Partnerschaft mit dem Lions Club Lüneburg-Ilmenau und dem Ochtmisser Sportverein für den Kranken Heinrich in Reppenstedt

Im Rahmen des Move for the Planet organisiert der Lions Club Lüneburg-Ilmenau gemeinsam mit dem Ochtmisser Sportverein OSV einen Stadtlauf für die Umwelt. 

Der etwa sechs Kilometer lange Lünelauf startet am Freitag, 9. Mai 2025 um 18.00 beim OSV in Ochtmissen, Vögelser Str. 20, Lüneburg. Nicht nur die Schnellsten, sondern auch das Team mit den meisten Teilnehmenden wird prämiert.

In diesem Jahr ist die Naturschutzstiftung Partnerin des Lions Club Lüneburg-Ilmenau und führt das mit den Startspenden unterstützte regionale Umweltprojekt durch.

Flyer LüneLauf 2025

Abschnitt des Kranken Heinrich auf unserer Stiftungsfläche

Projektbeschreibung

Lebensraum Kranker Heinrich - ökologische Aufwertung eines Baches

Begradigt, verrohrt, verbaut und tief eingeschnitten – der Kranke Heinrich ist ein Bach westlich von Lüneburg, zwischen Reppenstedt und dem Hasenburger Bachtal, dessen ökologischer Zustand zu wünschen übriglässt.
 

Wir möchten den Kranken Heinrich wieder fit machen. 

  • Indem wir die Ufer flacher machen, können z.B. Frösche und Molche leichter aus dem Bach steigen.  
  • Wir möchten seinen natürlichen geschwungenen Verlauf wieder herstellen. Dadurch fließt das Wasser mal schneller, mal langsamer durch die verschiedenen Abschnitte.
  • Wenn wir die eingebauten Rohre entfernen, wird das Wasser nicht mehr aus dem Bach geleitet und der Wasserspiegel steigt.
  • Durch die Schaffung von Tief- und Flachwasserzonen entstehen unterschiedliche Lebensräume mit z.B. helleren und wärmeren Flachwasserbereichen und dunkleren, kälteren tiefen Teilstücken. 

Die geplanten Maßnahmen schaffen einer Vielzahl von heimischen Tieren und Pflanzen wertvollen Lebensraum. Dafür freuen wir uns über jede Unterstützung!

Geschichte & Verlauf
Im späten 14. Jahrhundert wurde der Bach zur Wasserversorgung in einem offenen Graben von seiner Quelle nahe der Landwehr in Reppenstedt nach Osten in die Stadt Lüneburg geleitet. Hier wurde das Wasser zur Versorgung der Saline und der angrenzenden Wohngebiete genutzt.
Heute fließt der „Kranke Heinrich" nicht mehr Richtung Lüneburg, sondern (vermutlich in seinem ursprünglichen Bett) nach Süden - von Reppenstedt über eine Teichanlage bis er in den Hasenburger Mühlenbach mündet.